• RABATTE schon ab 39€ s.unten
  • Versand ab 75€ gratis (D)
  • PayPal, Kreditkarten, KLARNA
  • Rechnung per E-Mail
  • RABATTE schon ab 39€ s.unten
  • Versand ab 75€ gratis (D)
  • PayPal, Kreditkarten, KLARNA
  • Rechnung per E-Mail

Schritt-für-Schritt- ANLEITUNG

"Armbänder selber machen"

Das Schöne ist, die Anleitung ist auch für Anfänger ideal erklärt!

Wir freuen uns mega über diese tolle Kooperation mit der Berliner DIY-Bloggerin FrauFriemel.de

Frau Friemel – der DIY Blog für alle Bastelnerds!

Auf ihrem DIY Blog findet man viele Schmuckanleitungen, aber auch andere spannende Bastelideen!

Die Bastelanleitungen, die Liesa König auf ihrem DIY Blog vorstellt, sind für alle bestens geeignet, die leidenschaftlich gerne basteln und ebenso wie sie einfach das Gefühl lieben, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen.

Bei ihr finden Sie DIY Anleitungen von leicht bis schwer, von niedrigem bis hohem Zeitaufwand. Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall!

Für mehr folgen Sie ihr auf Instagram @fraufriemel

Schmuck selber machen beginnt mit dem richtigen Partnershop

In unserem Onlineshop finden Sie alles, was Sie zur Schmuckherstellung benötigen. Auch klären wir in den FAQ viele oft gestellte Fragen.

Link zu den FAQ

Link zum Kontaktformular

Natürlich finden Sie auch nähere Informationen zu Edelsteinen, Perlen und Bändern. Falls Sie weitere Fragen haben, beantworten wir sie gern.

Was unterscheidet uns von anderen Perlenshops?

Wir achten so gut es geht auf Schmuckzubehör Made in Europe - wegen der besseren CO2-Bilanz und der schnelleren Lieferwege

Warum Schmuck selber machen mit Steineundmehr?

- 1A-Auswahl & Qualität

- günstige Preise & Rabatt-Aktionen

- Schnelle Lieferung, Versand meist am selben Tag

- Mehr als 10 Jahre Erfahrung

- Top Kundenservice

Armbänder selber machen, Ohrringe selber machen, Schmuck selber machen

Bastelanleitung armband
DIY Anleitung armband

Schmuck selber machen

Schmuck selber machen ist eines der schönsten und kreativsten Hobbys mit wachsender Beliebtheit. Sind Sie auch schon dabei? Oder entdecken Sie erst gerade dieses meditative Hobby neu für sich?

Als Neuling kennt man sich meist zu Beginn so gut wie garnicht aus!. Vielleicht waren Sie Teilnehmer eines Schmuckkurses, haben das Schmuck selber machen im Rahmen einer Reha-Massnahme kennengelernt oder sind von Ihrer besten Freundin angesteckt werden...?

Unserer Erfahrung nach besteht gerade zu Beginn des Schmuck selber machens eine gewisse Unklarheit über die Begrifflichkeiten. Das erschwert die Suche im Internet schonmal enorm. Glücklicherweise haben Sie uns gefunden haben. Wir listen Ihnen die wichtigsten Begriffen auf, wie wir sie verwenden:

  • Ringelchen zum Verbinden und Anhängen: Ösen, Ringe, Biegeringe
  • Silberkugeln mit Loch: Silberperlen zum Fädeln, Lochgröße steht immer dabei
  • Edelsteine: Halbedelsteine ist meistens der richtigere Begriff. Unter Edelsteinen versteht man die geschliffenen, sehr hochwertigen wie Brillant, Saphire, Smaragde, Rubine usw
  • Natursteine: Halbedelsteine. Natursteine kann auch der Kiesel aus dem Flussbett sein...
  • Schnur zum Fädeln: zum Fädeln von Halbedelsteinen verwendet man Schmuckdraht aus gedrehten Edelstahlsträngen
  • Schnur für Armbänder: elastische Nylonschnur
  • Plastikperlen: Acrylperlen
  • Dinger am Ende einer Kette, die man zusammenklappt: Klappkapseln, Quetschkapseln, Kaschierperlen
  • Zangen für Schmuck:
    • Flachzangen haben beidseitig gerade flache "Backen". Mit ihrer Hilfe schließt und öffnet man Ösen.
    • Zange zum Biegen von Ringen: Rundzange, die "Backen" sind schmal zulaufende Kegel. Um diesen Kegel wird der Schmuckdraht oder der Stift gebogen- es entsteht eine Öse. Meist der Anfang.
    • Zange zum Zusammendrücken der ganz kleinen Perlen: Crimpzange. Die Perlchen nennt man entsprechend Crimpperlen.
      Fehlt ein Begriff? Schreiben Sie uns!
      Hier sehen Sie einzelne Specials zum Thema Schmuck selber machen. Je nach Designidee und Schmuckvorhaben ist dies eine hilfreiches Themenangebot. Wir hoffen natürlich auch, Ihnen unsere Begeisterung und Liebe für dieses außerordentlich schöne Hobby vermitteln zu können.

Schmuck selber machen